Meilensteine von Walserstolz
1997
Gründung Walserstolz
Gründung der Sennereigemeinschaft Großes Walsertal am 17. April 1997, welche 7 Sennereigenossenschaften (Garsella, Marul, Raggal, Sonntag-Boden, Türtsch, Mittelberg und Thüringerberg) repräsentierte.
Initiierung des Projekts „WALSERSTOLZ“ zwischen der Firma Hosp in Nüziders und engagierten Regions- und Sennereivertretern des Großen Walsertals.

1998
Marke WALSERSTOLZ und Markteinführung
„WALSERSTOLZ“ wird seitens der Firma Hosp als Wortmarke registriert.
Öffentliche Vorstellung des Projekts WALSERSTOLZ am 17. Juli 1998 in der Propstei St. Gerold und Beginn der Vermarktung der Sorten „Unser Traditioneller“ und „Unser Bio Käs“ jeweils mit einer Reifestufe von 8 Monaten.

1999
Hosp wird zu Emmi
Nach der Übernahme von Hosp durch Emmi gibt es durch den neuen Eigentümer ein klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung des Projekts WALSERSTOLZ. Der mindestens ein Jahr gereifte „WALSERSTOLZ Unser Würziger“ kommt neu ins Sortiment.

2000
Biosphärenpark
Das Große Walsertal wird von der UNESCO in die Liste der weltweiten Modellregionen für nachhaltiges Leben und Wirtschaften als Biosphärenpark aufgenommen.

2001
100 Tonnen Walserstolz
Im vierten Jahr werden bereits mehr als 100 Tonnen verkauft. Ca. 60% davon an den österreichischen, ca. 20% an den deutschen Lebensmittelhandel, und 20% gehen zurück ins Walsertal und werden dort über die Sennerei regional vermarktet.

2010
Neuer Auftritt
WALSERSTOLZ geht mit einer neuen Website online.
Der gesamte optische Auftritt bekommt einen neuen Anstrich und einen neuen Claim: Die Vorarlberger Käsespezialität.
2014
Heumilch-Einkauf
Emmi schließt mit den Mitgliedern der Sennereigenossenschaft Boden-Sonntag Milchlieferverträge ab und übernimmt somit den Heumilchproduzenten gegenüber Verantwortung.
Außerdem kommt Butterschmalz aus reiner Sennereibutter, aus WALSERSTOLZ Heumilch neu ins Sortiment und die Vorarlberger Käsesuppe wird nach einer Pause mit neuer Rezeptur und Verpackung wieder eingeführt.

2015
Produktion durch Emmi
Emmi pachtet ab der Sennperiode 2015/2016 den Sennereibereich der Sennereigenossenschaft im biosphärenpark.haus.
Dadurch ist Emmi mit einem engagierten Team auch verantwortlich für diesen Teil der Wertschöpfungskette.

2017
20 Jahre Walserstolz
Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum wird der Auftritt von WALSERSTOLZ wiederum erneuert:
Vom Produkt bis zur Broschüre, bis hin zu einer ansprechenden Website.
Am 20. Oktober wird in der Propstei St. Gerold das 20-jährige Jubiläum von WALSERSTOLZ gefeiert.
Außerdem wieder "Unser Kellermeister" der mindestens 16 Monate lang gereifter Walserstolz wieder ins Sortiment aufgenommen.

2018
Sortimentserweiterung
Die Walserstolz Familie bekommt ein neues Mitglied: Walserstolz Unser Milder ist 4 Monate gereift und somit der jüngste Käse. Er ist mild und leicht nussig im Geschmack.

2020
Unser Sommerkäse
Ein Alpkäse mit dem Namen "Unser Sommerkäse" führen wir nun als saisonales Produkt.
Auch eine Bio-Variante ist erhältlich.
